Wie man die besten Online-Kfz-Versicherungen findet

Während man bei der Haftpflichtversicherung nicht viele Auswahlmöglichkeiten hat, kann man jedoch bei anderen Versicherungsleistungen unterschiedliche Angebote finden. Der einfachste Weg, eine gute Autoversicherung zu finden, ist es, einen sogenannten Online-Versicherungsrechner zu benutzen. In diesen gibt man zuerst einmal seine persönlichen Daten ein (das Alter und das Geschlecht spielen Image result for car insuranceeine Rolle bei der Berechnung) und dann die Daten des Autos, welches man versichern will. Schließlich kann man sich dann noch einige Extras aussuchen. Die meisten dieser Online-Rechner suchen aber die günstigste Versicherung heraus, welche nicht unbedingt die beste sein muss.

Was man aber bekommt ist eine recht gute Übersicht, die man dann vergleichen kann. Die meisten Versicherungen unterscheiden sich in Preis und Leistung bei den Extras. Autos, die über Nacht in einer Garage stehen, bekommen zum Beispiel einen besseren Tarif, oder auch Fahrzeughalter, die wenige Kilometer Fahrleistung haben. Es gibt auch Tarife für Stadtfahrer und solche, die viele Kilometer zurücklegen, aber nachweisen könne, dass sie schon viele Jahre Unfallfrei sind.

Tarife hängen auch vom Alter ab

In der Regel sind die Tarife für Fahranfänger höher, weil hier auch das Unfallrisiko höher ist, und auch ältere Menschen werden manchmal in eine höhere Tarifgruppe eingestuft. All diese Kennzahlen kann man aber in einen Online-Tarifrechner eingeben und dann die einzelnen Ergebnisse gesondert betrachten.

Man muss auch nicht die Versicherung über das Angebot des Tarifrechners abschließen, selbst wenn dieser mit Rabatten lockt. Besser ist es, nach dem Preisvergleich auch die jeweiligen Leistungen zu vergleichen und sich Bewertungen durchzulesen. Denn erst wenn man weiß, wie eine Online-Versicherung sich bei einem Schadensfall verhält, kann man auch eine gute Kaufentscheidung fällen.

Der Vorteil bei den Online-Versicherungen ist, dass man alles bequem von zu Hause aus erledigen kann. Auch wenn man schon eine Versicherung hat, bieten sich einige Apps an, mit denen man im Schadensfall gleich die Daten und Fotos des Unfalls übermitteln kann.